Der Schweizerische Kanu-Verband ist die Leitorganisation in der Schweiz für alle Fragen rund um die Ausbildung im Kanusport. Seit der Gründung des SKV im Jahre 1925 setzen sich erfahrenste Paddler für Verbesserung von Technik, Sicherheit, Methodik, Didaktik und Pädagogik im Kanusport ein. Viele hervorragende Paddler konnten durch den Schweizerischen Kanu-Verband auf dem Weg in eine ausbildende Funktion aus- und weitergebildet werden.
Durch Ausbildung entsteht Nachhaltigkeit: „Good Practice“ wird von erfahrenen Paddlerinnen und Paddler reflektiert, weiterentwickelt und auf nachkommende Generationen übertragen. Dazu arbeitet der Schweizerische Kanu-Verband mit allen in der Ausbildung anerkannten nationalen Organisationen zusammen wie dem Bundesamt für Sport BASPO, sportartenlehrer.ch, Trainerbildung Schweiz, Swiss Olympic, Schweiz. Lebensrettungsgesellschaft SLRG, etc.
Die Ausbildungskommission kümmert sich innerhalb von Swiss Canoe um alle Anliegen der Ausbildung. Von jung bis alt, von Einsteiger bis Profi, von Seekajak über Kanadier und SUP zum Wildwassersport. Wir sorgen mit System für Erfolg, Freude, Sicherheit und Perspektive im Kanusport.
Die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen im Kanusport wird durch J+S-Leiter*innen betreut. Erwachsene Paddler werden durch esa-Leiter*innen Kanusport oder Stand Up Paddling ausgebildet. Im Nachwuchswettkampf- und Leistungssport engagieren sich spezialisierte Trainer. Das Projekt „Kanulehrer*innen mit eidgenössischem Fachausweis“ ermöglicht Profis die entsprechende Berufsanerkennung.