Ausgangslage/ Zielsetzung
Esa steht für "Erwachsenensport Schweiz – sport des adultes Suisse". Der esa-Leiterkurs eignet sich für alle motivierten Personen, die Erwachsene in der esa-Fachdisziplin Kanu oder Stand Up Paddling unterrichten wollen. Die Zusammenarbeit zwischen Erwachsenensport Schweiz esa und seinen Partnerorganisationen (hier der SKV) basiert auf einer gemeinsamen Ausbildungsstruktur. Die Nutzung und Förderung von Synergien führt zum Aufbau eines einheitlichen Qualitätsstandards in der Aus- und Weiterbildung von Kaderpersonen (Leiterinnen und Leiter sowie Expertinnen und Experten) im Erwachsenensport. Weitere Infromationen haben wir hier zusammengestellt: esa Paddelsport Präsentation
Voraussetzungen
- Grundvoraussetzung für die Ausbildung zum esa-Leiter Kanusport wird das Paddle Level 3 (egal ob Wildwasser Kajak, Canadier oder Seekajak) oder Paddle Level 3 für Stand Up Paddling. Bei Stand Up Paddling wird die Teilnahme an einem Wettkampf vorausgesetzt. Aktuell wird noch keine Paddle Level Card verlangt. Selbstbeurteilung Anhand der Assessmentdokumente oder via Assessment bei einem Anbieter. Weitere Informationen zum Paddle Level sind hier zu finden: Paddle Level
- Erste Erfahrungen im Leiten von Erwachsenen.
- Zusätzlich muss ein Brevet BLS-AED vorgewiesen werden, das nicht älter als zwei Jahre ist.
Ausbildung
Analog zur J+S-Leiterausbildung Kanusport ist auch die esa-Leiterausbildung Kanusport oder Stand Up Paddling aufgebaut in einen 2x3-tägigen Grundkurs (für die Berechtigung See) und darauf aufbauenden Modulen für die Fachqualifikation Touring (bis WW II) bzw. Fachqualifikation Wildwasser (>WW II). J+S-leiter Kanusport sowie SUP-Instruktoren SKV/SWAV (bis 2023) die als Quereinsteiger zum Erwachsensport esa stossen können die esa-Leiteranerkennung über einen verkürzten zweitägigen Einführungskurs erreichen.
Die Grundausbildung besteht aus der Kern- und Fachausbildung.
Die Ausbildung esa Kanusport wird durch den Schweizerischen Kanu-Verband basierend auf den Vorgaben des Bundesamts für Sport (BASPO) im Rahmen des Programms Erwachsenensport esa durchgeführt.
Download: Ausbildungsstruktur, Inhalte/Programm esa Ausbildung
Anmeldung: über den Swiss Canoe Kurskalender auf der Startseite. Nach Ausbildung filtern.
Weitere Infos, Kontakt und Anmeldung
ausbildung@swisscanoe.ch, Tel. 079 230 40 66