1. Teil Leiterausbildung: Kernausbildung
2. Teil Leiterausbildung: Fachausbildung
Wir haben die Ausbildung zum SUP Instruktor*in weiterentwickelt. Neu wird die esa-Leiter*innen SUP Ausbildung angeboten. "esa" steht für Erwachsenensport Ausbildung Schweiz und kann als Ergänzung zum bereits bestens bekannten J+S-System verstanden werden (J+S = Jugend und Sport). Mehr dazu hier: esa Leiter/in
Inhalte der Ausbildung
Neben den technischen Inhalten Paddel-Technik, Turns, Ausrüstungs- und Materialkunde werden in der Ausbildung auch Retten & Bergen und weitere Inhalte thematisiert. Dazu kommen die didaktischen Aspekte:
- Wie vermittle ich ein Thema von der Lern- über die Festigungs- bis zur Anwendungsstufe?
- Wie gestalte ich ein attraktives Training, einen spannenden Kurs, eine ansprechende Tour?
Einen Schwerpunkt legt die Ausbildung ausserdem auf das Verhalten in und mit der Natur. Sicherheitsaspekte wie Wetter, Wasser und mögliche Gefahren sind dabei genause wichtig wie Natur- und Tierschutzaspekte.
Die Teilnehmer*innen lernen die rechtlichen Grundlagen für die Ausübung der Sportart SUP auf Schweizer Gewässern kennen und lernen, welche Verhaltensweisen in Bezug auf Gruppenführung, Schulung und Tourenplanung ideal sind. Wenn immer möglich finden die Lektionen auf dem - und manchmal auch im - Wasser statt. Lehr- und Lernpraxis mit nautischem Bezug stehen klar im Vordergrund.
Eckdaten und Prüfung
Die Ausbildung ist in zwei Module à 3 Tage aufgeteilt. Im ersten Modul, der Kernausbildung, lernen die Teilnehmer*innen die esa-Grundsätze kennen und der Fokus liegt vor allem auf der Didaktik. Im zweiten Modul, der Fachausbildung, geht es um die sportartspezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten. Neben einer Übungslektion als künftige esa Leiter*in SUP gilt es, eine Theorieprüfung und einen Praxisparcours zu bestehen.
Voraussetzungen
- mind. 18 Jahre alt
- gültiges BLS-AED Brevet
- Paddle Level 2 SUP, mehr Informationen siehe www.paddlelevel.ch
- mind. eine Teilnahme an einem offiziellen SUP Race
Tipp unserer Prüfungsexpert*innen
Der Testparcours für die Instruktoren-Prüfung kann einfach im Vorfeld trainiert werden. Genauere Infos zum Testparcours gibt es hier.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via esa-Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular und alle Beilagen bitte elektronisch einsenden an ausbildung@swisscanoe.ch