Der Schweizerische Kanu-Verband bekennt sich zur Ethik-Charta des Schweizer Sports. Die neun Grundprinzipien begleiten und leiten das tägliche Handeln aller im Verband tätigen Menschen und werden im Sportalltag gelebt. Sie sind eine Verpflichtung für alle: Gesunder, respektvoller und fairer Sport ist die oberste Maxime.
Die 9 Prinzipien der Ethik-Charta
1. Gleichbehandlung für alle.
2. Sport und soziales Umfeld im Einklang.
3. Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung.
4. Respektvolle Förderung statt Überforderung.
5. Erziehung zu Fairness und Umweltbewusstsein.
6. Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe.
7. Absage an Doping und Drogen.
8. Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports.
9. Gegen jegliche Form von Korruption.
Das Ethik-Statut des Schweizer Sports
Swiss Canoe, seine Sektionen und Einzelmitglieder unterstehen dem Ethik-Statut des Schweizer Sports. Meldungen von Ethikverstössen können direkt bei der Stiftung Swiss Sport Integrity vorgenommen werden: https://www.sportintegrity.ch/organisation/vorfall-melden
Gegen Übergriffe im Sport
Übergriffe werden im Schweizerischen Kanu-Verband in keiner Form geduldet. Gemeinsam mit seinen Partnern setzt sich der Schweizerische Kanu-Verband für eine sachgemässie Information, Prävention und Intervention ein.