Die Gewässer in der Schweiz werden stark genutzt, zum Beispiel für die Wasserkraft oder als Erholungs- und Freizeitraum. Die Gewässer sind aber oft auch sehr sensible Naturzonen. Die Gewässerkommission (GEKO) des Schweizerischen Kanu-Verbands setzt sich einerseits für die Erhaltung der Befahrbarkeit der Gewässer ein, fördert aber anderseits den umweltschonenden Umgang mit der Natur durch die Kanuten. In folgenden Projekten (Auswahl) hat sich die GEKO in den letzten Jahren engagiert:
- Erhaltung des Glenners
Ein Teil des Glenners soll in den Hinterrhein umgeleitet werden. Da dies drastische Konsequenzen für die Ausübung des Kanusports hat, wehrt sich Swiss Canoe gegen dieses Projekt, z.B. mit der Durchführung des Wasserzeichens 2013. - Revision Binnenschifffahrtsverordnung
Bei der letzten Revision der Binnenschifffahrtsverordnung hat Swiss Canoe eine Stellungnahme abgeben. - Fahrverbot auf dem Rhein bei Landquart (Tardisbrücke)
Der Kanton Graubünden erliess auf dem Rhein bei Landquart (Tardisbrücke) ein Fahrverbot. Swiss Canoe hat eine dagegen eine Beschwerde beim Kanton eingereicht. - Befahrung Aareschlucht
Swiss Canoe hat auf Anfrage des Kantons Bern eine Stellungnahme bezüglich der Befahrung der Aareschlucht abgegeben. - Sanierung Scherzligschleuse Thun
Aufgrund der Sanierung der Scherzligschleuse in Thun drohte die beliebte Surfwelle zu verschwinden. In Zusammenarbeit mit den lokalen Clubs hat Swiss Canoe Einfluss auf die Sanierung genommen. - Renaturierung Kander
Bei der Renaturierung der Kander wirkt die GEKO mit. - Renaturierung Simme
Swiss Canoe hat sich eingesetzt, dass bei der Renaturierung der Simme die Veränderungen möglichst kanufreundlich gebaut werden. - Vermittlung Birsderby
Das Birsderby (Abfahrt-Wettkampf) drohte aufgrund Naturschutz-Anliegen nicht mehr durchgeführt zu werden. Zusammen mit dem orgnisierenden Club, den Behörden und dem WWF wurden Verhandlungen aufgenommen. - Kleinkraftwerk Warme Sense
Auf der Warmen Sense ist ein Kleinwasserkraftwerk geplant. Swiss Canoe hat dazu eine Stellungnahme eingereicht. - Wasserrad Schanzengraben
Beim Schanzengraben in Zürich wurde der Bau eines Wasserrads geplant. Swiss Canoe hat diesbezüglich eine Stellungnahme abgegeben.