Sicherheitshinweise erfassen
Es liegt auf der Hand, dass alle Paddler, die selber auf Flüssen auf gefährliche Stellen stossen oder via Behörden über Flussbauten erfahren, diese Informationen weitergeben. Dafür braucht es aber auch eine zentrale Stelle für die Ablage dieser Informationen. Wir haben dies eingehend in der FAKO diskutiert und sind zu folgendem Schluss gekommen:
Grundsätzlich sehen wir zwei Kategorien von Hinweisen:
- Gefahren auf dem Fluss, wie Holz oder Siphone, etc. die von Paddlern entdeckt und gemeldet werden können
- Künstliche Gefahren (Bauten/Sperrungen/Ablässe) im Fluss, von Behörden, Kraftwerken o.ä. bewilligt oder veranlasst
Für 1) macht es Sinn, diese nach Flüssen und Abschnitten zu organisieren. Wir könnten hier etwas auf der SKV-Homepage aufbauen, aber es wäre mit viel Aufwand verbunden und eigentlich gibt es schon eine optimale grafische Platform dafür: Rivermap. Wir finden, dass Rivermap am geeignetsten ist:
- die Flussabschnitte sind auf der Karte geographisch geordnet
- können einfach aufgefunden werden (es gibt auch eine Suchfunktion)
- ein Klick auf den Abschnitt und man kann die aktuellen Hinweise einsehen oder auch gleich neue erfassen
- die Platform ist beliebt unter Paddlern
Alles in allem macht es Sinn diese vorhandene Resource zu nützen und von Seiten FAKO/SKV weiter zu unterstützen. Wir rufen darum alle Paddler auf, Rivermap dafür zu nutzen und solche Hinweise dort zu erfassen. Wie einfach das geht ist im beigefügten Dokument "Sicherheitshinweise erfassen" mit Screenshots kurz erklärt.
Zu 2), es ist natürlich auch erwünscht, wenn Paddler von Behörden oder anderen Stellen hören wenn etwas im Fluss gemacht wird, dies zu melden. Aber eigentlich wollen wir es soweit bringen, dass Behörden und Kraftwerke soweit gebracht werden könnnen, dass sie den SKV automatisch informieren und wir es nicht zufällig erfahren müssen. Manchmal sind sich Behörden über Paddler bewusst, informieren aber nur den lokalen Club. In den meisten Fällen sind sich aber die verantwortlichen Personen in den Wasser-/Umwelt-/Tiefbauämter und Kraftwerkbetreiber nicht bewusst, dass es uns Paddler gibt, oder empfinden die Information der Paddler nicht als Notwendigkeit. Aber Paddler kommen aus allen Ecken der Schweiz und auch aus dem Ausland für Flussabschnitte, wo sie keine Möglichkeiten haben, offizielle Informationsorgane wie das Amtsblatt zu lesen. Wir werden deshalb eine Koordinationsstelle schaffen, die solche Hinweise aufnimmt, bei Unklarheit nachfragt und diese auch auf Rivermap mit Links zu den offiziellen Briefen publiziert. Hans Hochstrasser vom Kanu-Club Luzern hat diese Idee aufgebracht und sich als Koordinator zur Verfügung gestellt. Er recherchiert momentan nach möglichst vielen Kontakten bei Bund, Kantonen und Kraftwerken, die dann angeschrieben werden mit der Bitte uns zu informieren. Wir hoffen, dass wir Paddler so eher wahrgenommen werden und es zu einem besseren Informationsfluss kommt. Natürlich hegen wir auch die Hoffung, als etablierter Kontakt für Gefahrenhinweise auch aktiver und früher über neue Projekte angegangen zu werden, die das Befahren beeinträchtigen könnten. Hier sind wir extrem auf die lokalen Paddler angewiesen, den solche Miteilungen erscheinen oft nur in Amtsblättern, oder lokalen Zeitungen, die ev. eine kurze Notiz darüber schreiben. Je früher wir von neuen Projekte wissen, desto besser können wir eine Strategie zurechtlegen, uns ev. einbringen und notfalls auch rechtzeitig Einsprachen einlegen. Ohne das Wissen darüber, geht das einfach an uns vorbei und die Gewässerkommission des SKV kann nichts mehr unternehmen.
Solltet ihr über zukünftige Gefahren via Behörden, Zeitung etc erfahren, erfasst diese bitte auch auf Rivermap solange wir den Draht zu denjenigen Behörden noch nicht gefunden haben. Hört ihr etwas über zukünftige Kraftwerk-, Verbaungs- oder Renaturierungsprojekte schreibt doch ein kurzes Email an die Gewässerkommission: geko@swisscanoe.ch.
Habt ihr sonst Ideen, Fragen, oder wollt euch auf irgendeine Art einbringen, schreibt an: tourenwesen@swisscanoe.ch.
FAKO Tourenwesen
Fichier attaché | Taille |
---|---|
![]() | 3.62 Mo |