img_5659.jpeg

Nach Abschluss der Weltcupserie kann die Schweiz mit Hannah Müller und Linus Bolzern zwei Podestplätze im Gesamtweltcup der Wildwasser-Abfahrt feiern.Mit je einem Podestplatz aus den ersten beiden Rennen in Mazedonien hatten Hannah Müller (K1 Damen) und Linus Bolzern (K1 Herren) bereits gezeigt, dass sie zur internationalen Spitze gehören.

25. Juni 2024

 

Am zweiten Weltcup-Wochenende im italienischen Mezzana lag der Fokus vor allem auf dem Wasserstand des Noce. Wegen starken Regenfällen am Oberlauf warnten die Organisatoren schon zu Beginn der Weltcup-Wochenende vor möglichen Streckenverlegungen.

 

Dass dies keine leeren Bedenken waren, zeigte sich schon im klassischen Rennen. Aus Sicherheitsgründen wurde das Ziel flussaufwärts verlegt und die Strecke damit einige Minuten kürzer. Das Schweizer Team, nach dem ersten Weltcup-Wochenende noch verstärkt durch Nora Zeder, zeigte eine solide Leistung. Linus Bolzern wurde mit knappem Rückstand Vierter und zeigte sich nach dem Wettkampf leise enttäuscht. Die nur wenige Sekunden vor ihm liegenden Deutschen und Belgier hätte er gerne hinter sich gelassen.

Zufrieden mit Wettkampf war Hannah Müller. In einem Rennen der knappen Abstände wurde sie 6. Nora Zeder zeigte als 10. einen starken Auftritt und realisierte ihr erstes Top 10 Ergebnis im Weltcup.

 

Der Sprint stand dann ganz im Zeichen des hohen Wasserstands. Bereits die Qualifikationsläufe am Freitag wurden auf einen anderen Streckenabschnitt verlegt, da die Sicherheit auf der Originalstrecke nicht gewährleistet werden konnte. Das Schweizer Team musste geschlossen über den zweiten Lauf, Linus Bolzern hatte die direkte Qualifikation gar nur um 2 Hundertstel verpasst. Im zweiten Lauf steigerte sich vor allem Nora Zeder deutlich, so dass die Finalqualifikation am Ende für das ganze Team Realität wurde.

 

Leider konnte am Samstag niemand mehr zeigen, was im Finallauf möglich gewesen wäre. Über Nacht war der Wasserstand noch einmal stark angestiegen und auch auf dem einfacheren Streckenabschnitt der Qualifikation war kein sicheres Rennen mehr möglich. Der erste Qualifikationslauf wurde als offizielles Resultat gewertet, was dem Schweizer Team die Ränge 6 (Linus Bolzern), 9 (Hannah Müller) und 14 (Nora Zeder) bescherte.

 

Nichtsdestotrotz erreichten Hannah Müller als Zweite und Linus Bolzern als Dritter das Podest im Gesamtweltcup. Beide können auf dieser Leistung aufbauen und haben an der Elite-Weltmeisterschaft im August die nächste Gelegenheit, für Schweizer Topergebnisse zu sorgen.

 

Für Nora Zeder und die weiteren Mitglieder der U18- und U23-Nationalteams steht ab dem 3. Juli 2024 die Heim-Europameisterschaft in Dallenwil auf dem Programm.

 


Text: Annalena Kuttenberger

Bild: RK Company

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!