widmer-szeged.jpg

Nach erfolgreichen Weltcups schafft Franziska Widmer auch an der Europameisterschaft in Szeged (HUN) den Finaleinzug. Dennoch ist sie nicht gänzlich zufrieden.

17. Juni 2024

Als letzter Test vor den Olympischen Spielen betrachteten die einen Teilnehmenden die Regatta-Europameisterschaften im ungarischen Szeged. Für andere, welche die begehrten Olympiatickets verpassten, bedeutete der Wettkampf Mitte Juni der eigentliche Saisonhöhepunkt. Zu letzteren gehörte Franziska Widmer, die einzige Schweizerin am Start. Die mit 36 Nationen würdig besetzte EM war ihr letzter internationaler Einsatz dieses Jahres.


Erneut gelang der Athletin vom Kanuclub Rapperswil-Jona dabei über die nichtolympischen 1000 Meter eine Glanzleistung: Die 27-Jährige verwies im Halbfinale starke Konkurrentinnen wie die für Olympia qualifizierte Belgierin oder die frühere Europameisterin aus Serbien auf die Plätze. Mit Rang 3 schaffte Widmer so den Finaleinzug, in welchem sie Achte wurde. «Bei beiden Weltcup-Einsätzen sowie nun der EM habe ich jeweils das A-Finale erreicht. Nun zum Abschluss der Saison stellte ich mit einer Zeit von 4 Minuten und einer Sekunde sogar noch eine persönliche Bestzeit auf», bilanziert eine zufriedene Widmer.


Dennoch kehrt sie mit einem lachenden und weinenden Auge zurück aus Ungarn. Denn über die olympischen 500 Meter bedeutete einmal mehr in dieser Saison das Halbfinale Endstation. Begleitet von einer gehörigen Portion Pech: Widmer verpasste das B-Finale der besten 18 lediglich wegen drei Zehntelsekunden. Mit ihrer Zeit hätte sie zudem im anderen Halbfinallauf die Qualifikation geschafft. Das – oder auch Bauchkrämpfe am Tag vor den Rennen – will Widmer nicht als Ausrede gelten lassen. «Die eigentlich wichtigere Distanz 500 Meter läuft schon die ganze Saison nicht wunschgemäss. Ich habe Fragezeichen, aber noch keine Antworten.» Mit etwas Abstand und einer Analyse mit dem Trainerstab versucht Widmer diese Antworten noch zu finden. Davor gibt es Ruhe und Erholung nach einer kurzen, aber intensiven Saison.

Resultate unter: https://timetable.europecanoeevents.com/index.php?gmt=2&gmt2=-120


Text: Fabio Wyss
Bild: Raphael Muff

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!