marx_und_rohrer_quelle_swiss_canoe2.heic

Ein grandioser Auftakt in die Kanuslalom-Saison im Olympiajahr 2024! Das Swiss Canoe Team hat gleich zu Beginn der Europameisterschaften im Kanuslalom im slowenischen Tacen ganze vier Medaillen gewonnen.

2x EM-Gold für Alena Marx

Alena Marx ist Doppeleuropameisterin! Rund drei Monate vor den olympischen Spielen in Paris lässt die 23-jährige Bernerin alle Konkurrenz im Kayak Cross hinter sich. Die Hauptprobe an der Kanu-Europameisterschaft im slowenischen Tacen ist damit geglückt. Am Mittwoch gewann Marx mit 22 Hundertstel Vorsprung das Einzelzeitfahren vor der Polin Claudia Zwolinska und der Französin Camille Prigent. Dank des Sieges hatte sie eine gute Startposition in den KO-Runden, in denen immer vier Athletinnen gegeneinander antreten. Zwei scheiden aus, zwei kommen eine Runde weiter. Marx liess auch in den KO-Runden nichts anbrennen und überquerte im Viertel- Halb- und im Finale die Ziellinie als Erste. Somit gewann sie neben dem Einzelzeitfahren auch das Kayak Cross Finale!

 

Mit ihrem Doppelsieg hat sich Alena Marx definitiv an der Spitze der jungen Disziplin Kayak Cross etabliert. Das will sie diesen Sommer an den olympischen Spielen ebenfalls zeigen. Marx hat der Schweiz schon im Herbst 2023 mit ihrer Leistung im Kanuslalom mit dem Kajak eine Quote für den klassischen Slalom und den Kayak Cross-Bewerb gesichert. Dieser ist in Paris zum ersten Mal Teil des olympischen Programms und die Schweiz hat mit Alena Marx nun auch bei den Frauen intakte Chancen auf eine Medaille. Alena Marx hat trotz ihres jungen Alters bereits an den letzten Spielen in Tokyo olympische Erfahrungen gesammelt. Dort schied sie vor drei Jahren im Halbfinal aus. Dieses Jahr ist sie nun bereit, ganz vorne mitzumischen.

marx_photo_credit_bobo_photo_agency_borut_zivulovic_.jpg

Silbermedaille für Jan Rohrer

Dass die Schweiz eine der führenden Nationen in der Disziplin des Kayak Cross ist, hat auch Jan Rohrer gezeigt. Er gewinnt an der EM in Slowenien Silber und muss sich nur vom dreifachen Weltmeister Joseph Clarke geschlagen geben. Dritter wird der Spanier David Llorente. Rohrer will sich im Juni am Weltcup in Prag noch einen der drei letzten Quotenplätze für die olympischen Spiele in Paris holen. Mit der Silbermedaille an der EM hat er bereits ein starkes Zeichen gesetzt. Für den 23-jährigen Basler ist es nicht das erste europäische Edelmetall. 2022 stand er ganz zuoberst auf dem Treppchen und sicherte sich den EM-Titel. Nun möchte er noch das Ticket für die grösste aller Sportbühnen lösen – die olympischen Spielen in Paris.

rohrer_photo_credit_bobo_photo_agency_borut_zivulovic_.jpg

Bronzemedaille für Martin Dougoud

Martin Dougoud hat den Schweizer Erfolg perfekt gemacht. Er gewann am Mittwoch die Bronzemedaille im Kayak Cross Individual Wettkampf (Einzelzeitfahren). Im internen Selektionsverfahren um die Startplätze für die Olympischen Spiele in Paris kann Dougoud nicht mehr eingeholt werden. Mit seinem starken 4. Rang an der letztjährigen WM hat er die Selektionskriterien bereits erfüllt. Und die Selektion durch Swiss Olympic scheint nur noch Formsache. Die Selektion würde es Dougoud erlauben, neben der klassischen Slalomdisziplin Kajak Einer (K1) auch im Kajak Cross an den Start zu gehen. Dass er auch dort stark ist, hat er bei den Europameisterschaften in Tacen und mit seiner Bronzemedaille an der WM 2023 in London bewiesen.

dougoud_photo_credit_bobo_photo_agency_borut_zivulovic_.jpg

Die Wettkämpfe in den Cross-Disziplinen waren nur der Startschuss für die Europameisterschaft für das Schweizer Kanuslalom-Team! Das Programm musste aufgrund von Hochwasser noch einmal angepasst werden, was die Spannung noch erhöht. Am Samstag geht's in Tacen im klassischen Kanuslalom um weiteres Edelmetall! Die Qualifikations- und Finalläufe für die Kajak-Damen und -Herren stehen auf dem Programm. Und am Sonntag kämpfen die Kanadier ebenfalls in Qualifikations- und Finalläufen um das letzte europäische Edelmetall vor den Olympischen Spielen in Paris.

Alle Informationen zum Wettkampf inkl. Resultate und Livestream gibt's auf der Website des Veranstalters.
 


Text: Gérôme Martin und Jeri Schlaefli
Bilder: BOBO Photo Agency
 

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!