Hast du dich auch schon einmal geärgert, weil du zu deinem Lieblingsfluss gefahren bist und feststellen musstest, dass er zu wenig Wasser führte? Dafür gibt es jetzt eine Lösung!

Eine fleissige Projektgruppe von passionierten Paddlern hat in den vergangenen Jahren daran gearbeitet, das neue Pegelsensor-Projekt auf die Beine zu stellen. Börni Hunziker, Toro Rogenmoser und Christian Peter haben mit moderner Technologie einen Ultraschallsensor evaluiert, der zuverlässig Informationen über den Wasserstand erfassen kann. Diese Daten können dann über einen LoRaWAN-Sender übermittelt und direkt in die Rivermap Umgebung integriert werden. Die Testphase mit zwei Sensoren war erfolgreich, und das Konzept ist nun bereit, um auf weitere Flüsse erweitert zu werden, wo bisher keine Pegeldaten online verfügbar sind.

 

Dafür brauchen wir aber DEINE Unterstützung! Wir suchen Gotte und Göttis für neue Pegelsensoren! Deine Aufgabe wäre es, mit Unterstützung von Swiss Canoe, dich um die Installation und Wartung des Sensors zu kümmern. Die Wartung der Sensoren erfordert keinen grossen Aufwand: Die Batterien sollten mehrere Jahre halten, und lediglich bei Hochwasser muss überprüft werden, ob noch alles in Ordnung ist.

 

Hat dein Lieblingsfluss noch keinen Onlinepegel? Dann melde dich jetzt und werde Gotte oder Götti für einen neuen Pegelsensor! Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!