Übungen aus paddleSTARS Good Practice


  • Bälle vorlegen und Ziele treffen

  • Sitzballvarianten

  • Polovarianten

  • Schnappball

Gewässer: ZW 1
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 5-12
Material: ca. 10 verschiedene Bälle


Übungsbeschreibung:

Mehrere Bälle liegen verstreut im Wasser und die Gruppe wird in zwei Teams aufgeteilt. Ziel ist es, die Bälle in die Luke der Leiter:innen zu werfen, die sich langsam bewegt. Der Ball darf nicht direkt zum Ziel vorgelegt werden, sondern muss durch Pässe zwischen den Teamkolleg:innen transportiert werden. Pro Team dürfen je nach Gruppengrösse nur 1-2 Bälle gleichzeitig zum Ziel transportiert werden.
 

Erleichtern:

  • Der Ball darf direkt vorgelegt werden, ohne zwingend gepasst zu werden.

  • Die Leiter:innen bleiben stationär, statt sich zu bewegen.


Erschweren:

  • Wenn ein Ball das Wasser berührt, muss das Team zuerst einen anderen Ball transportieren, bevor der ursprüngliche Ball weitergespielt werden darf.


Variation:

  • Die Bälle müssen in einer bestimmten Reihenfolge (z. B. farbcodiert) zum Ziel gebracht werden.

  • Die Leiter:innen bewegen sich schneller, oder es gibt mehrere Leiter:innen mit Luken, die als Ziel dienen.

  • Punkte zählen nur, wenn der Ball auf eine bestimmte Weise ins Ziel gebracht wird (z. B. ein hoher Wurf oder ein letzter Pass aus der Ferne).
     

Gewässer: ZW 1
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 5-12
Material: 2-3 weiche Bälle


Übungsbeschreibung:

Das Ziel der Übung ist es, das Kajak einer anderen Person mit dem Ball zu treffen. Treffer am Körper sowie Abpraller von anderen Kajaks oder dem Wasser zählen nicht. Mit dem Paddel darf der Ball abgewehrt werden. Wird ein Kajak getroffen, muss die betroffene Person eine Zusatzaufgabe ausführen (z. B. Übungen wie eine Acht fahren, eine kurze Strecke paddeln, im Kajak aufstehen und sich wieder hinsetzen, etc.).
 

Erleichtern:

  • Verwendung von weicheren und kleineren Bällen, die leichter zu fangen und zu werfen sind.


Erschweren:

  • Treffer am Unterschiff zählen nicht. Um den Ball abzuwehren, können die Teilnehmenden rollen oder ihr Kajak aufkanten.


Variation:

  • Verschiedene Sitzballvarianten
     

Gewässer: ZW 1
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 6-12
Material: 1-3 Bälle


Übungsbeschreibung:

Das Spiel funktioniert wie ein normales Fangenspielen, jedoch mit dem Zusatz, dass ein oder mehrere Bälle innerhalb der Gruppe der Gejagten hin- und hergepasst werden. Eine Person, die den Ball in der Hand hält, kann nicht gefangen werden. Geschicktes Passen erschwert es den Fangenden, jemanden zu erwischen. Sobald jemand gefangen wird, wird diese Person zur neuen Fänger:in.
 

Erleichtern:

  • Ein Ball, der sich in mit dem Paddel erreichbarer Nähe befindet, schützt bereits vor dem Gefangenwerden, auch ohne gehalten zu werden.

  • Den Ball einfacher gestalten (z. B. weicher oder grösser), um das Passen und Fangen zu erleichtern.


Erschweren:

  • Anzahl der Fänger:innen erhöhen.

  • Mehrere Bälle gleichzeitig in Umlauf bringen, sodass die Gejagten schneller reagieren müssen.


Variation:

  • Die Fänger:innen dürfen versuchen, den Ball abzufangen, um das Spiel für die Gejagten herausfordernder zu machen.
     

Gewässer: ZW 1
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 6-12
Material: Ball


Übungsbeschreibung:

Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen, den Ball hinter die Linie des gegnerischen Teams zu werfen. Damit ein Punkt zählt, muss der Ball hinter der Linie von einer Person des eigenen Teams direkt gefangen werden. Das gegnerische Team versucht, den Ball abzuwehren und die Pässe zu verhindern. Die Person, die den Ball in den Händen hält, darf nicht paddeln. Je nach Gruppe können weitere Regeln hinzugefügt werden.
 

Erleichtern:

  • Beide Teams spielen gleichzeitig mit einem eigenen Ball und versuchen, hinter ihrer jeweiligen Linie zu punkten, ohne die Pässe des Gegners zu blockieren.


Erschweren:

  • Der Ball wechselt nicht nur bei einem abgewehrten Wurf das Team, sondern auch, wenn der Ball ins Wasser fällt, z. B. durch einen ungenauen Pass.
     

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!