Mit dem Paddel einen Kreis um das Boot zeichnen, zuerst ohne Vorgaben, dann Paddelblatt immer mehr ins Wasser bringen mit symmetrischer Griffposition
einfacher Slalom Parcours mit 3 Bojen fahren und möglichst wenig Paddelzüge brauchen
hintereinander herfahren
einen möglichst kleinen Kreis paddeln
Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 5-12
Material: -
Übungsbeschreibung:
Jede Person wählt heimlich eine andere Person aus der Gruppe und teilt dies gegebenenfalls der Leitung mit. Nach dem Startsignal ist das Ziel, die ausgewählte Person drei Mal zu umkreisen, ohne die Aufmerksamkeit der anderen auf sich zu lenken. Das Spiel endet, wenn alle ihre ausgewählte Person dreimal umkreist haben. Die Teilnehmenden müssen dabei nicht stehenbleiben und können sich frei im Bereich bewegen.
Erleichtern:
Die ausgewählten Personen werden berührt und bleiben an Ort und Stelle, um das Umkreisen zu erleichtern.
Es müssen einfach drei verschiedene Personen umkreist werden
Erschweren:
Es dürfen nur kleine Kreise direkt um das Boot der ausgewählten Person gemacht werden.
Es dürfen nur Bogenschläge und vorwärts Schläge verwendet werden
Variation:
Die Gruppe wird in zwei Teams aufgeteilt: Während ein Team frei umherfährt, versucht das andere Team innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits, so viele Umkreisungen wie möglich durchzuführen.
Statt drei Mal kann die Anzahl der Umkreisungen durch eine gewürfelte oder gezogene Zahl bestimmt werden.
Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 4-12
Material: -
Übungsbeschreibung:
Die Teilnehmenden stellen sich hintereinander auf und bilden eine Reihe mit einem Abstand von 1–2 Bootslängen zwischen den Kajaks. Die hinterste Person fährt im Slalom durch die Kette nach vorne und bildet den neuen Start der Reihe. Die vorderste Person gibt das Tempo für die Kette vor.
Erleichtern:
Die Boote in der Kette stehen still, und nur die Slalomfahrende Person bewegt sich.
Der Abstand zwischen den Booten wird vergrössert, um die Slalomfahrt zu erleichtern.
Erschweren:
Die Slalomfahrende Person nimmt einen Ball mit nach vorne, der anschliessend zu der neuen Startperson durch die Reihe nach hinten transportiert wird. Die nächste Slalomfahrende Person darf erst starten, wenn der Ball bei ihr angekommen ist.
Der Abstand zwischen den Booten in der Kette wird verkleinert, wodurch die Slalomfahrt anspruchsvoller wird.
Variation:
Rückwärtsfahren: Die Slalomfahrende Person fährt rückwärts durch die Kette, bevor sie sich vorne einreiht.
Koordinationsspiel: Statt eines Balls kann ein anderes Objekt, wie ein kleiner Eimer mit Wasser, transportiert werden, ohne dass etwas verschüttet wird.
Join the Community und erhalte unsere News
Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft
Werde
Clubmitglied
Mitmachen –
Volunteers willkommen!