Übungen aus paddleSTARS Good Practice


  • Kipppunkt suchen und wenn nötig auf einer Bootsspitze abstützen

  • mit der Druckseite aufs Wasser klatschen

  • eine Person kippt das Boot an der Spitze oder am Heck leicht an und es muss auf der richtigen Seite mit der Druckseite gestützt werden

Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 5-12
Material: -


Übungsbeschreibung:

1-2 Boote weniger als Personen befinden sich im Wasser. Auf ein Signal schwimmen alle Teilnehmenden mit einem Paddel in der Hand los und berühren ein Boot. Wer ein Boot berührt, hat es für sich „reserviert“, und keine andere Person darf mehr in dieses Boot einsteigen. Die Person(en), die kein Boot ergattern konnte, geht von Boot zu Boot und versucht, diese von hinten oder vorne leicht zu kippen. Die Personen im Boot müssen durch die tiefe Paddelstütze ihre Stabilität halten. Die Personen dürfen nicht gekentert werden.

Erleichtern:

  • Die Person, die das Boot kippt, gibt verbal an, auf welche Seite sie kippen wird, damit die sitzende Person sich darauf vorbereiten kann.

  • Die Boote werden nur leicht gekippt, um den Schwierigkeitsgrad zu reduzieren.


Erschweren:

  • Die Übung wird mit einer Spritzdecke durchgeführt

  • Das Kippen der Boote wird stärker ausgeführt, sodass die Balance noch stärker gefordert ist.

  • Die Personen im Wasser dürfen aktiv versuchen, die sitzenden Personen durch geschicktes Kippen zu kentern.

  • Zwei Personen im Wasser kippen gemeinsam ein Boot, wobei sie sich absprechen müssen, um eine Seite gezielt zu belasten.
     

Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 5-12
Material: 2-3 weiche Bälle


Übungsbeschreibung:

Ein Spielfeld wird definiert, und die Teilnehmenden versuchen, die Boote der anderen mit einem Ball zu treffen. Treffer am Paddel oder am Körper zählen nicht. Wird ein Boot getroffen, muss die getroffene Person zur Leiter:in fahren, um dort die tiefe Paddelstütze zu üben, bevor sie wieder ins Spiel zurückkehren darf.
 

Erleichtern:

  • Die Person, die das Boot kippt, sagt vorher an, auf welche Seite sie das Boot kippen wird, sodass sich die sitzende Person darauf vorbereiten kann.

  • mit dem Paddel flach auf das Wasser klatschen (um die tiefe Paddelstütze zu simulieren)


Erschweren:

  • Treffer zählen nur am oberen Teil des Bootes. Wer sein Boot aufkantet und am unteren Teil getroffen wird, darf im Spiel bleiben.

  • Getroffene Personen kippen sich gegenseitig


Variation:

  • Die Teilnehmenden werden in zwei Teams aufgeteilt. Ziel ist es, das gegnerische Team komplett aus dem Spielfeld zu schicken.
     

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!